Tipps und Tricks


Eine Möglichkeit seinen Hund sicher am Rollstuhl zu führen
Es gibt sicher so einige Möglichkeiten seinen Hund sicher und bequem am Rollstuhl zu führen. Eine davon ist das Benutzen einer Springer Halterung (Fa. Kleinmetall). Als ich noch überwiegend den manuellen Rollstuhl benutzt habe, hatte ich immer ein Problem mit der Leine. Dafür war einfach keine Hand mehr frei, da ich beide Hände für die Greifreifen benötigt habe. Die Leine war zu kurz, zu lang, verhedderte sich im Rad was dazu führte, dass der Hund dann ganz unbeabsichtigt einen Leinenruck bekam. Ein weiteres Problem (wenn der Hund das Gehen am Rolli noch nicht beherrscht) war, dass man auch noch auf den richtigen Abstand achten musste, damit die Pfoten nicht unter die Räder kamen.
Es klappte einfach nie so recht, war sehr unbefriedigend und ich habe nach besseren Möglichkeiten gesucht. So eine Springer Halterung erschien mir ganz praktisch, war jedoch nicht so einfach am Rollstuhl zu benutzen.
Da mein Mann über handwerkliches Geschick verfügt wurde das Teil einfach passend gemacht. Das Gestänge der Springer Halterung wurde gekürzt und die Halterung den Verstrebungen des Rollstuhls angepasst. Sicher passt das nicht an jedem Rollstuhl aber doch an einigen. Die Montage der Halterung erfolgte an der unteren Längsstrebe des Rollstuhls, im Bereich des vorderen Laufrades. Das ist auf dem Foto recht gut zu sehen. In das Gestänge der Springer Halterung habe ich eine eigene (angefertigte) Gummizug - Leine eingespannt und dazwischen noch einen Panikhaken gesetzt.

Vorteile bei der Benutzung solch einer Halterung:
- beide Hände bleiben frei um die Greifräder zu bedienen
- die Unfallgefahr durch Verheddern der Leine ist erheblich geringer
- die Leine spannt sich nicht unbeabsichtigt beim Bedienen der Greifräder oder beim versehentlichen darüber fahren und so erhält der Hund auch keinen unbeabsichtigen (und unerwünschten) Leinenruck